Identisch mit Oregon 650t aber zusätzlich mit topografischen Karten "Topo Switzerland Pro"
Die neue robuste und wasserdichte Oregon-GPS-Serie bietet mehr Funktionen, mehr Leistung und das bisher brillanteste, auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbare Touchscreen-Display eines Garmin-Handheld-Geräts.
Sobald Sie den Oregon 650t in den Händen halten, sind Sie bereit für eine völlig neue Welt der Garmin-Outdoor-Navigation. Dank der hochempfindlichen GPS- und GLONASS-Satellitenerfassung (mehr Satelliten bedeuten eine schnellere Lokalisierung, sogar in schwierigen Umgebungen), einer vorinstallierten, plastischen Freizeitkarte für Europa und eines schnelleren Prozessors sehen Sie sich Karten nicht einfach nur an. Sie interagieren intuitiv mit ihnen. Vergrößern, verschieben, drehen – die Multitouch-Funktion ermöglicht dies bei allen Bedingungen und sogar mit den meisten Handschuhen. Das reflektive Display steigert die Helligkeit des Touchscreens, sodass Karten und Anzeigen bei hellem Sonnenlicht sehr gut lesbar sind. Mit einer Autofokus-Kamera mit 8 Megapixeln, Digitalzoom und automatischem Blitz/Taschenlampe können Sie Erinnerungen festhalten. Außerdem verfügt das Gerät über anpassbare Schnellzugriffstasten, damit man die wichtigsten Funktionen direkt anwählen kann.
Tippen und los geht's!
Der Oregon 650t wurde speziell für die Verwendung im Freien entwickelt. Der auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbare Touchscreen ist der bisher hellste eines Garmin-Handheld-Geräts. Er ist verstärkt und dadurch schlagbeständig, bietet aber dennoch Multitouch-Funktionen und eine wählbare Ausrichtung. So ist er auch für die Bedienung mit Handschuhen geeignet. Erschütterungen, Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Wasser können diesem Navigationsgerät nichts anhaben.
Entdecken Sie Europa
Auf dem Oregon 650t sind eine Freizeitkarte von Europa im Maßstab 1:100.000 (nicht routingfähig) sowie eine plastische weltweite Basiskarte vorinstalliert. Als Outdoor-Reisender in Europa sind Sie somit hervorragend ausgestattet. Die Kartendaten umfassen Straßen, Wälder, Geländekonturen, Höhendaten und viele Points of Interest.
Positionsbestimmung leicht gemacht
Der Oregon 650t verfügt über einen integrierten, elektronischen 3-Achsen-Kompass mit Neigungskorrektur, der die Richtung auch dann angibt, wenn Sie still stehen und das Gerät nicht waagerecht halten. Der barometrische Höhenmesser ermittelt anhand von Änderungen des Luftdrucks Ihre genaue geografische Höhe, und Sie können ihn sogar nutzen, um barometrische Druckänderungen im Zeitverlauf abzulesen, sodass Sie alle Wetteränderungen im Blick haben. Mit dem hochempfindlichen, WAAS-/EGNOS- und GLONASS-fähigen GPS-Empfänger sowie HotFix®- Satellitenlokalisierung kann der Oregon 650t Ihre Position schneller und genauer bestimmen und seine GPS-Position auch in dichten Wäldern und Schluchten beibehalten.
Flexible Batterienutzung
Der neue Oregon 650t bietet nicht nur ausgezeichnete Leistung mit einer Akku-Betriebszeit von bis zu 16 Stunden, sondern verfügt auch über das für Outdoor-Aktivitäten optimierte duale Batteriesystem. Sie können den internen, wiederaufladbaren NiMH-Akkupack nutzen (nicht im Lieferumfang enthalten) oder herkömmliche AA-Batterien verwenden, falls es keine Möglichkeit zum Aufladen des Akkus gibt. Der NiMH-Akkupack wird automatisch aufgeladen, wenn das Gerät an eine externe Stromquelle angeschlossen ist.
Hochwertige Fotos
Hochwertige Fotos Jetzt müssen Sie nicht extra eine Kamera bei sich haben, um hochwertige Fotos aufzunehmen. Die integrierte, digitale Autofokus-Kamera des Oregon 650t mit 8 Megapixeln nimmt Fotos auf, die einfach weitergegeben werden müssen. Jedes Bild wird sofort mit einem Geo-Tag der Position versehen, an der es aufgenommen wurde. So können Sie den genauen Ort später wieder aufsuchen. Geben Sie die Fotos dann vom Oregon 650t über USB an alle Freunde weiter. Nutzen Sie dazu Garmin Adventures, die neue Online-Community zum Weitergeben Ihrer Tour. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, legen Sie eine microSD™-Speicherkarte ein. Es ist sogar möglich, Bilder von anderen Geräten über den Bildbetrachter des Oregon anzuzeigen.
Drahtlose Übertragung
Geben Sie Aktivitätsdaten, darunter Wegpunkte, Routen und Tracks, über das Smartphone an Freunde und Familie weiter, und suchen Sie immer und überall mit Garmin Adventures nach großartigen Abenteuern. Darüber hinaus lassen sich Wegpunkte, Tracks, Routen und Geocaches mit dem Oregon 650t bis zu 50 Mal schneller weitergeben als mit anderen Garmin-Handheld-Geräten, die drahtlose Funktionen unterstützen.
Zusätzliche Garmin Karten
Sie können dem Oregon problemlos weitere Karten hinzufügen. Laden Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen topografischer Karten für Europa. Sie können auch eine unserer BirdsEye™ Select-Rasterkarten im Maßstab 1:25.000 wählen und sich dann auf den Weg machen. Legen Sie eine mit BlueChart® g2 vorinstallierte Speicherkarte ein, um einen Tag auf dem Wasser zu verbringen, oder laden Sie Kartendaten mit City Navigator, um Abbiegehinweise für die Navigation auf Straßen zu erhalten. (Informationen zu kompatiblen Karten finden Sie auf der Registerkarte "Karten".)
Laden aller Geocaches
Das Sortieren, Auswählen und Planen hat ein Ende. Laden Sie einfach alle herunter. Auf dem Oregon 650t kann eine unbegrenzte Anzahl von Geocaches gespeichert werden. Nicht nur Tausende oder eine Million. Unbegrenzt. Laden Sie alle Caches bei OpenCaching.com herunter. Laden Sie Caches von GSAK. Sie können auch Ihre Lieblingsanwendung oder Lieblingswebsite nutzen, die GGZ-Dateien unterstützt*. Für alle Caches stehen die Funktionen für das Geocaching ohne Papier zur Verfügung. Lesen Sie ausführliche Beschreibungen, Tipps und Logs. Filtern Sie Caches nach Größe, Gelände, Schwierigkeit und Typ. Stellen Sie eine Verbindung zu chirp-fähigen Caches her. Zeichnen Sie unterwegs Logs auf. Verzichten Sie auf nichts. Der Oregon 650t hat keine Grenzen.
Planen der nächsten Tour
Erstellen Sie Ihre eigene Tour mit BaseCamp™, der kostenlosen Planungs-Software von Garmin. BaseCamp bietet eine ausgezeichnete Umgebung, um Touren bequem mit Karten, Wegpunkten, Tracks und Routen vorzubereiten, bevor Sie sich auf den Weg machen. Mit den ActiveRouting Funktionen erhalten Sie individuelle Routenvorschläge je nach voreingestellter Freizeitaktivität. Wenn Sie wieder zu Hause sind, können Sie aus Ihrer Tour ein Garmin Adventures erstellen und dies an Freunde oder Familie weitergeben. Topografische Kartendaten werden von der Software auf dem Computer in einer 2D- oder 3D-Ansicht angezeigt. Das umfasst auch Höhenlinien und Höhenprofile.